
Elektro-Hochhubwagen mit kompakten Chassis und zentralem Antriebsradsystem, Tragfähigkeit 1.000 kg
manueller Gabel-Hochhubwagen in rostfreier EDELSTAHL-Ausführung, Tragfähigkeit 1.000 kg
manueller Elektro-Gabel-Hochhubwagen in rostfreier EDELSTAHL-Ausführung, Tragfähigkeit 1.000 kg
selbstfahrender Elektro-Gabel-Hochhubwagen in rostfreier EDELSTAHL-Ausführung, Tragfähigkeit 1.000 ...
Elektro-Gabel-Hochhubwagen mit Breitspurfahrwerk in rostfreier EDELSTAHL-Ausführung, Tragfähigkeit ...
Edelstahl-Hochhubwagen: Optimale Lösung für Hygiene und Effizienz in der Logistik
Ein Edelstahl-Hochhubwagen stellt in der Logistik und Lagerhaltung ein unentbehrliches Arbeitsmittel dar, das speziell für Umgebungen mit hohen Hygieneanforderungen konzipiert wurde. Im Unterschied zu herkömmlichen Hubwagen ermöglicht der Edelstahl-Hochhubwagen nicht nur den Transport von Paletten und Lasten in horizontaler Richtung, sondern auch das Anheben auf eine ergonomische Höhe.
Dieses Gerät kombiniert die Eigenschaften eines Hubwagens mit denen eines Hubtisches. Durch die eingebaute hydraulische Hebetechnik lassen sich Lasten flexibel auf verschiedene Niveaus anheben. Dadurch werden das Ein- und Auslagern von Ware aus Regalen sowie das Stapeln von Paletten deutlich erleichtert. Die Bauweise aus Edelstahl gewährleistet Korrosionsbeständigkeit und eine einfache Reinigung – ein entscheidender Vorteil für Hygienebereiche.
Die Handhabung des Edelstahl-Hochhubwagens ist unkompliziert: Mittels eines Deichselgriffs wird die Hebefunktion gesteuert, entweder manuell oder elektrisch – je nach Ausführung. Die Hubhöhe lässt sich stufenlos einstellen, sodass die Arbeitshöhe optimal an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann.
Was ist der Unterschied zwischen einem Edelstahl-Hochhubwagen und einem Edelstahl-Hubwagen?
Der zentrale Unterschied zwischen einem Edelstahl-Hochhubwagen und einem Edelstahl-Hubwagen liegt in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzspektrum.
Beide Geräte sind für hygienisch sensible Bereiche wie Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie konzipiert und bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl, unterscheiden sich jedoch insbesondere hinsichtlich der Hubfunktion und Flexibilität.
Unterschied zwischen Edelstahl-Hochhubwagen und Edelstahl-Hubwagen
Der zentrale Unterschied zwischen einem Edelstahl-Hochhubwagen und einem Edelstahl-Hubwagen liegt in ihrer Funktionsweise und ihrem Einsatzspektrum. Beide Geräte sind für hygienisch sensible Bereiche wie Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie konzipiert und bestehen aus korrosionsbeständigem Edelstahl, unterscheiden sich jedoch insbesondere hinsichtlich der Hubfunktion und Flexibilität.
Edelstahl-Hubwagen
- Zum Verschieben von Paletten und Lasten auf ebenem Untergrund gedacht.
- Bietet nur eine geringe Hubhöhe, ideal für den reinen Warentransport innerhalb einer Ebene.
- Kommt in Hygienezonen zum Einsatz, wo Korrosionsschutz und einfache Reinigung wichtig sind.
Edelstahl-Hochhubwagen
- Kombiniert die Funktion eines Hubwagens mit der eines Hubtisches.
- Ermöglicht das Anheben von Paletten und Behältern auf verschiedene Höhen — z. B. zum Ein- und Auslagern in Regale oder zum ergonomischen Arbeiten.
- Besonders geeignet, wenn Lasten häufig auf unterschiedliche Ebenen bewegt werden müssen.
Welche Vorteile bieten Edelstahl-Hochhubwagen?
Edelstahl-Hochhubwagen bieten eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere für Branchen mit hohen Anforderungen an Hygiene und Arbeitssicherheit. Die wichtigsten Vorzüge sind:
Hygienische Eigenschaften:
- Leicht zu reinigen: Die glatten Oberflächen aus Edelstahl lassen sich problemlos auch mit aggressiveren Reinigungsmitteln säubern. Dadurch können hohe Hygienestandards, etwa in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, eingehalten werden.
- Antibakteriell: Edelstahl hemmt die Ansiedlung und Verbreitung von Keimen – ein wichtiges Argument für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen wie Laboren, Krankenhäusern oder Reinräumen.
Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit:
- Hohe Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl ist resistent gegenüber Feuchtigkeit, Wasserdampf, Säuren, Laugen und vielen Chemikalien. So bleiben die Geräte auch bei häufigem Kontakt mit Reinigungslösungen oder chemischen Substanzen langlebig nutzbar.
- Langlebigkeit: Dank widerstandsfähigem Material sind Edelstahl-Hochhubwagen besonders robust und haben eine verlängerte Lebensdauer.
Ergonomisches und effizientes Arbeiten:
- Ergonomische Arbeitshöhe: Die stufenlose Hubfunktion ermöglicht das Anheben von Lasten auf eine bequem erreichbare und rückenschonende Arbeitshöhe. Das minimiert körperliche Belastungen und steigert die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden.
- Vereinfachtes Heben und Stapeln: Neben dem horizontalen Transport erlauben Edelstahl-Hochhubwagen auch das vertikale Heben, etwa für das Bedienen von Regalen oder das ergonomische Stapeln von Paletten.
Vielseitigkeit und Flexibilität:
- Breites Einsatzspektrum: Die Geräte sind für verschiedenste Branchen geeignet: Lebensmittelindustrie, Chemie, Pharma, medizinische Einrichtungen und alle Bereiche mit hohen Hygienestandards.
- Hohe Tragfähigkeit: Edelstahl-Hochhubwagen sind für schwere Lasten ausgelegt und bieten auch bei voller Auslastung zuverlässige Performance.
Geringer Wartungsaufwand:
- Wartungsarm: Edelstahl-Bauteile benötigen weniger Pflege als herkömmliche Materialien und sind widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse. Das reduziert Ausfallzeiten und senkt Betriebskosten.
Edelstahl-Hochhubwagen sind ideal, wo Hygiene, Korrosionsbeständigkeit, Ergonomie, Robustheit und Flexibilität aufeinandertreffen müssen – insbesondere in anspruchsvollen, sensiblen Arbeitsumgebungen wie Lebensmittelproduktion, Pharmazie oder der Chemie
In welchen Branchen werden Edelstahl-Hochhubwagen eingesetzt?
Edelstahl-Hochhubwagen werden vor allem in Branchen eingesetzt, die besonders hohe Anforderungen an Hygiene und Korrosionsbeständigkeit stellen. Typische Einsatzbereiche sind:
- Lebensmittelindustrie: Produktion, Verarbeitung, Großküchen, Molkereien, Bäckereien, Kühlhäuser und Schlachtbetriebe. Hier sind regelmäßige Reinigung und Vermeidung von Kontamination entscheidend.
- Pharmazeutische Industrie: Herstellung und Lagerung von Medikamenten, wo sterile Bedingungen unerlässlich sind.
- Chemische Industrie: Umgang mit aggressiven oder korrosiven Substanzen, wo konventionelle Materialien oft nicht ausreichen.
- Medizin und Gesundheitswesen: Kliniken, Labore, Forschungseinrichtungen sowie Reinräume mit strengen Hygienevorgaben.
- Gastronomie und Großküchen: Überall dort, wo Lebensmittel hygienisch verarbeitet und transportiert werden.
- Reinraum- und Elektronikfertigung: Besonders bei der Produktion von Halbleitern oder anderen empfindlichen Bauteilen, wo Partikel- und Keimfreiheit wichtig sind.
- Explosionsgefährdete Bereiche (ATEX/EX-Zonen): Für bestimmte Modelle in Pharma oder Chemie besonders relevant.
Edelstahl-Hochhubwagen werden allgemein dann eingesetzt, wenn robuste, leicht zu reinigende und korrosionsbeständige Geräte für das vertikale und ergonomische Heben, Stapeln oder Kommissionieren von Waren benötigt werden—vorwiegend im Lebensmittel-, Chemie- und Pharmabereich sowie überall dort, wo hohe Hygiene, Sicherheit und Effizienz gefordert sind