An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Hub-Neigegeräte

Hub-Neigegeräte – Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Produktvarianten

Der Einsatz von Hub-Neigegeräten ermöglicht einen ergonomischen Arbeitsplatz mit hervorragender Fußfreiheit, schonender Arbeitshaltung und eine exzellente Erreichbarkeit der Ware.
Die Hub-Neigegeräte sind für fast alle Arbeitsplätze optimal geeignet, an denen Artikel und Komponenten von Paletten oder aus Kisten und Boxen verarbeitet werden müssen.

Die Last wird bei den Hub-Neigegeräten mit parallellaufenden Armen gehoben, die ebenfalls eine Neigebewegung zulassen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Hubtischen mit Neigefunktion, die separate Hub- und Neigemechanismen erfordern, stellen die Hub-Neigegeräte eine sehr kostengünstige Alternative dar.

Da die Neigung abwärts erfolgt, sind die Hub-Neigegeräte insbesondere für hohe Paletten, Kisten und Container geeignet.
Wählen Sie aus unserem sehr breiten und flexiblen Sortiment: Wir bieten Ihnen viele verschiedene Ausführungen und Modelle mit einer Tragkraft zwischen 750 kg und 1.500 kg.

 

Tragfähigkeit 750 kg, Ladefläche 945 x 1.300 mm, Hubhöhe 550 bis 820 mm

Tragfähigkeit 1.500 kg, Ladefläche 945 x 1.300 mm, Hubhöhe 550 bis 820 mm

Tragfähigkeit 1.500 kg, Ladefläche 945 x 1.300 mm, Hubhöhe 550 bis 820 mm, Untergestell für ...

Tragfähigkeit 750 kg, Ladefläche 1.245 x 800 mm, Hubhöhe 550 bis 820 mm

Tragfähigkeit 1.500 kg, Ladefläche 1.245 x 800 mm, Hubhöhe 550 bis 820 mm

Tragfähigkeit 1.500 kg, U-förmige Ladefläche 1.200 x 850 mm, Hubhöhe 550 bis 820 mm

Tragfähigkeit 1.500 kg, U-förmige Ladefläche 1.200 x 1.050 mm, Hubhöhe 550 bis 820 mm

Tragfähigkeit 1.500 kg, U-förmige Ladefläche 1.200 x 1.270 mm, Hubhöhe 550 bis 820 mm

Hub-Neigegeräte: Effiziente Lösungen für ergonomisches Arbeiten

Hub-Neigegeräte zählen in der modernen Industrie zu den essenziellen Werkzeugen, da sie das Anheben und Neigen von Lasten in einem einzigen Gerät vereinen. Sie kommen in unterschiedlichen Branchen zum Einsatz, erhöhen die Effizienz und tragen dazu bei, die Arbeitsumgebung zu optimieren.

Welche Vorteile bieten Hub-Neigegeräte?

  • Ergonomie und Arbeitssicherheit:
    • Ergonomisches Arbeiten: Hub-Neigegeräte bringen Lasten auf die optimale Arbeitshöhe und passen den Neigungswinkel an. Dadurch ermöglichen sie eine schonende Körperhaltung und reduzieren physische Belastungen für die Mitarbeitenden deutlich.
    • Weniger Verletzungen: Durch die ergonomische Handhabung sinkt das Risiko von Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen wie Rücken- und Verschleißschäden erheblich.
    • Sichere Handhabung: Viele Modelle verfügen über Abrutschsicherungen und einen Totmannbetrieb, um maximale Sicherheit während des Arbeitsprozesses zu gewährleisten.
  • Effizienz und Produktivität:
    • Zeitersparnis: Das Heben und Neigen von Lasten kann in einem Arbeitsschritt erfolgen, was Prozesse beschleunigt und Arbeitsabläufe effizienter gestaltet.
    • Schnelle Entnahme: Die bessere Erreichbarkeit der Ware, besonders bei hohen Paletten und Kisten, ermöglicht eine zügige und komfortable Entnahme von Materialien.
    • Gesteigerte Effektivität: Optimierte Arbeitsbedingungen führen zu weniger Fehltagen und einer gesteigerten Produktivität.
  • Flexibilität und Kosteneffizienz:
    • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Verschiedene Traglasten und Plattformgrößen machen Hub-Neigegeräte für unterschiedlichste Branchen und Arbeitsplätze geeignet, vom Lager bis zur Produktion.
    • Kostengünstige Lösung: Die Kombination von Heben und Neigen in einem Gerät macht sie wirtschaftlicher als separate Lösungen mit einzelnen Hebe- und Neigefunktionen.
    • Individuelle Anpassung: Viele Geräte lassen sich an spezielle Anforderungen (z.B. Sondermaße oder Traglasten) anpassen.
  • In welchen Bereichen werden Hub-Neigegeräte eingesetzt?

    • Fertigungslinien: Hub-Neigegeräte eignen sich hervorragend dafür, Materialien sicher und effizient an Fertigungslinien bereitzustellen. Durch die flexible Anpassung von Höhe und Neigungswinkel wird eine ergonomische und zügige Entnahme von Bauteilen ermöglicht.
    • Lager und Logistik: Diese Geräte unterstützen das Handling von Paletten und Behältern, indem sie die Zugänglichkeit verbessern und Arbeitsprozesse beschleunigen. Besonders im Lagerwesen erleichtern sie die Kommissionierung sowie den Warentransport und sorgen so für optimierte Abläufe.
    • Automobil- und Maschinenbau: In diesen Branchen tragen Hub-Neigegeräte dazu bei, schwere und unhandliche Teile effizient zu bewegen. Sie verbessern die Arbeitsbedingungen erheblich und sorgen insgesamt für eine höhere Produktivität bei der Bearbeitung großer Komponenten.
    • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Die Hub-Neigegeräte dienen zum Handling und Bewegen von Rohstoffen, Zutaten oder Fertigprodukten auf Paletten und in großen Behältern entlang der Verarbeitungskette.
    • Groß- und Einzelhandel: Die Geräte unterstützen das Bereitstellen und Entnehmen von Waren aus Hochregalen oder Paletten und erleichtern das Auffüllen von Regalen.
    • Landwirtschaft: Hier kommen Hub-Neigegeräte beim Transport und Stapeln schwerer Güter wie Futtersäcken oder Düngemittel zum Einsatz.

    Dank ihrer Funktion, Lasten sowohl anzuheben als auch zu neigen, stellen Hub-Neigegeräte eine flexible Lösung für verschiedenste industrielle Einsatzbereiche dar. Sie erhöhen nicht nur die Produktivität, sondern verbessern auch die Arbeitsbedingungen, indem sie ergonomische Arbeitsplätze ermöglichen und die körperliche Beanspruchung der Beschäftigten verringern.

    Gerne beantworten wir Ihre offenen Fragen und helfen Ihnen dabei, das richtige Hub- Neigegerät für Ihren Bedarf zu finden!

    +49 2324 39 112 - 0