
Modell | max. Tragfähigkeit | max. Hubhöhe | Betriebs- spannung | Fahrge- schwindigkeit |
---|---|---|---|---|
HL3ES13 | 1.300 kg* | 6.500 mm | 48V | 14 km/h |
HL3ES15 | 1.500 kg* | 6.500 mm | 48V | 14 km/h |
HL3ES16 | 1.600 kg* | 6.500 mm | 48V | 14 km/h |
HL3ES18 | 1.800 kg* | 6.500 mm | 48V | 14 km/h |
HL3ES20 | 2.000 kg* | 6.500 mm | 48V | 13 km/h |
* Nenntraglast bei LSP 500mm und normierter Hubhöhe
Laufruhe und effizientes Arbeiten

Gabelstapler mit Drehstromantrieb laufen generell wesentlich ruhiger, zuverlässiger und gleichmäßiger als vergleichbare Stapler mit Nebenschlusstechnik. Die Beschleunigungs-, Brems-, und Arbeitsvorgänge gehen flüssiger in einander über, wodurch ein konzentrierteres und effizienteres Arbeiten möglich ist.
Eine kompakte Bauform und ein abgerundetes Kontergewicht lassen den Elektrogabelstapler agil und gefällig wirken. Die direkt unter dem Fahrersitz verbaute Batterie trägt dazu bei, dass der Staplerschwerpunkt sehr tief liegt, wodurch das Kontergewicht besonders klein dimensioniert werden kann. So bleibt der Stapler kompakt in den Abmessungen und leicht zu manövrieren. Die serienmäßig installierten Superelastikreifen sorgen für ausreichenden Vortrieb und gute Traktion auf allen ebenen Untergründen.

Das Cockpit ist großzügig dimensioniert und der geräumige Fußraum mit einer Antirutschmatte für sicheres Auf- und Absteigen versehen. Der serienmäßige Komfortfahrersitz KAB211 ist mechanisch gefedert und bietet einen hervor-ragenden Seitenhalt und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Die Batterie ist direkt unter dem Fahrersitz untergebracht und so schnell und einfach zugänglich. Je nach Ausführung werden die Dreiradstapler mit einer 48V/400Ah oder einer 48/500Ah Traktionsbatterie ausgeliefert. Verschiede andere Kapazitäten und Hersteller, sowie Aquamatik-Systeme und Elektrolyt-Ümwälzer sind optional erhältlich.
Wir emfehlen Ihnen ein Aquamatic Befüllsystem für Ihren Elektrogabelstapler. Weitere Informationen zur Batteriewartung und zu Aquamatic finden Sie im Bereich Batteriewissen unserer Webseite.
Wartungsarme Elektronik, gekapselte Motoren und Öldruck-Lamellenbremsen

Der wartungsfreie Drehstromantrieb und die ebenfalls wartungsfreien Lamellenbremsen machen die Elektro-Gabelstapler besonders wartungsfreundlich und gewährleisten hohe Standzeiten der Geräte. Die Motoren und Bremsen sind vollständig gekapselt und somit unanfällig gegen Staub und Spritzwasser. Die Boardelektronik ist durch eine massive Stahlblechplatte geschützt und leicht zugänglich im Heck untergebracht. So geben die DANAHER AC-Controller die entstehende Wärme großflächig über das Gegengewicht ab.
Anbaugeräte
Für bestmöglichen Komfort und spezielle Aufgaben lassen sich die Elektro-Gabelstapler mit verschiedenen Anbaugeräten ausrüsten und erweitern. Eine echte Innovation ist z.B. der intergrierte Zinkenversteller ohne Tragkraftverlust. Natürlich bieten wir Ihnen auch alle anderen Anbaugeräte wie Arbeitskörbe, Ballenklammern oder aber auch Gabelverlängerungen und andere Gabellängen an. Eine Übersicht über die Möglichkeiten und Variationen finden Sie im Produktbereich Anbaugeräte.
Herr Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail arne.zehnsdorfat}willecke.de

Dreirad-Elektrostapler: Effiziente und wendige Lösung für den B2B-Bereich
Dreirad-Elektrostapler sind elektrische Gabelstapler mit drei Rädern: zwei an der Vorderachse zur Stabilität und ein einzeln lenkbares Rad am Heck, das für hohe Wendigkeit sorgt.
Diese Konstruktion ermöglicht besonders kleine Wendekreise—der Stapler kann sich nahezu auf der Stelle drehen—und macht sie ideal für Einsätze auf engem Raum, beispielsweise in Lagerhallen, engen Gängen, auf Lkw oder in Containern.
Welche Vorteile haben Dreirad-Elektrostaplern im täglichen Einsatz?
- Hohe Wendigkeit:
- Kleiner Wendekreis: Durch das einzeln lenkbare Hinterrad sind Dreirad-Elektrostapler extrem wendig und können sich nahezu auf der Stelle drehen. Dies ist ideal für das Arbeiten in schmalen Gängen, Regalanlagen und beim Be- und Entladen von Lkw.
- Mehr Flexibilität: Bessere Manövrierfähigkeit in beengten und vollgestellten Lagerbereichen.
- Kompakte Bauweise:
- Platzsparend: Die kompakte Grundfläche ermöglicht den Einsatz auf engstem Raum und das Manövrieren durch schmale Gänge oder Tore.
- Einfach zu parken und zu lagern: Wenig Standfläche nötig.
- Ergonomie:
- Gute Rundumsicht: Die besondere Bauweise sorgt für einen optimalen Blick auf Last und Arbeitsumfeld.
- Bequemer Einstieg: Häufig niedrigere Einstiegshöhe und bedienfreundliche Kabinen.
- Umweltfreundlichkeit:
- Emmissionsfreier Betrieb: Ideal für Innenbereiche, da keine Abgase entstehen.
- Geringe Geräuschentwicklung: Schafft ein angenehmeres und sichereres Arbeitsumfeld für Mitarbeiter.
- Niedrige Betriebskosten: Elektroantriebe benötigen weniger Wartung und sind kosteneffizient im täglichen Betrieb.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:
- Für viele Transportaufgaben geeignet: Dreirad-Elektrostapler können Paletten, Gitterboxen oder Kleinladungsträger flexibel befördern.
- Schnelles Be- und Entladen: Gut geeignet für das Umschlagen von Waren an Laderampen oder in Containern.
- Sicherheit und Komfort:
- Moderne Sicherheitsfunktionen: Viele Modelle verfügen über Sicherheitsassistenzsysteme, wie Anfahr- oder Haltebremsen.
- Komfortausstattung: Gut geeignet für das Umschlagen von Waren an Laderampen oder in Containern.
In welchen Branchen werden Dreirad-Elektrostapler häufig eingesetzt?
Dreirad-Elektrostapler werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, die auf hohe Wendigkeit, Effizienz und emissionsfreies Arbeiten angewiesen sind. Besonders häufig findet man sie in folgenden Bereichen:
- Logistik und Lagerhaltung: Sie sind unverzichtbar in Distributionszentren, Umschlagslagern und klassischen Logistikumgebungen, da sie optimale Manövrierbarkeit und effiziente Warenbewegung in engen Gängen ermöglichen.
- Handel: Im Groß- und Einzelhandel sind Dreirad-Elektrostapler ideal für das interne Lagermanagement sowie für das Handling von Waren im Verkaufs- und Lagerbereich.
- Produktion und Fertigung: In der Industrie werden sie für den innerbetrieblichen Materialtransport, die Produktionsversorgung und das Handling von Komponenten sowie Vorprodukten genutzt.
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Aufgrund der Emissionsfreiheit eignen sie sich hervorragend für Einsätze in sensiblen Bereichen, in denen Hygiene und Luftqualität wichtig sind, wie in Lebensmittel- und Getränkelagern oder der -produktion.
- Pharmazeutische Industrie: Auch in der Pharmaindustrie, wo Sauberkeit und präziser Materialumschlag gefordert sind, werden Dreirad-Elektrostapler gerne eingesetzt.
- Spedition / Logistikdienstleister: Auch beim Warenumschlag in Speditionsbetrieben und bei Logistikdienstleistern gehören sie zur Standard-Ausstattung.
- Getränke-, Obst- und Gemüselager: Diese Branchen profitieren ebenfalls von den kompakten, wendigen Staplern für den innerbetrieblichen Transport und die effiziente Lagerhaltung.
Dreirad-Elektrostapler überzeugen im B2B-Bereich durch zahlreiche Vorteile – von herausragender Wendigkeit und Energieeinsparung bis hin zu Umweltfreundlichkeit und niedrigem Geräuschpegel.
Ihre vielseitige Einsetzbarkeit macht sie zur idealen Option für viele Branchen, darunter Logistik, Einzelhandel sowie Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Für Unternehmen, die eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung für ihre innerbetrieblichen Transportaufgaben suchen, stellen Dreirad-Elektrostapler die beste Wahl dar.
Haben Sie Fragen zu unseren Elektro-Dreiradstaplern?
Sprechen Sie uns gerne an! Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot für Ihren Elektro-Dreiradstapler.