An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Dreirad-Elektroststapler

Vierrad-Elektro-Gabelstapler mit kraftvollem Drehstromantrieb

Vierrad-Elektroststapler

Moderne Drehstromtechnologie mit hohem Wirkungsgrad

Zuverlässige DC-Technologie zum besten Preis

  • Tragfähigkeit von 1.5t bis 5.0t
  • Hubmastvarianten bis 6.0m / Triplex
  • Anbaugeräte und Steuerungsvarianten,
    z.B. Doppelpedalsteuerung, Zinkenversteller, Ballenklammer, etc.
  • Konsequenter Einsatz moderner AC-Drehstromtechnologie
  • Komfortfaherersitz KAB 211
  • Superelastikbereifung serienmäßg,
    verschiedene Reifenausstattungen (z.B. nicht kreidend, Luftbereifung, etc.) optional verfügbar
  • Leistungsstarke Traktionsbatterien (48V oder 80V Betriebsspannung)

Dynamisch und Wirtschaftlich - mit einem optimalen Wirkungsgrad

Die Elektro-Gabelstapler der HLES-Serie verbinden moderne DANAHER-AC-Technologie und eine angenehme, dynamische Handhabung miteinander. Die Drehstrommotoren gewährleisten eine zuverlässige, leistungsfähige und wartungsarme Nutzungsdauer des Elektro-Gabelstaplers.

Modellmax.
Tragfähigkeit
max.
Hubhöhe
Betriebs-
spannung
Fahrge-
schwindigkeit
HLES15 1.300 kg* 6.000 mm 48V 14 km/h
HLES18 1.800 kg* 6.000 mm 48V 14 km/h
HLES20 2.000 kg* 6.000 mm 48V 14 km/h
HLES25 2.500 kg* 6.000 mm 48V 14 km/h
HLES30 3.000 kg* 6.000 mm 80V 14 km/h
HLES40 4.000 kg* 6.000 mm 80V 14 km/h
HLES45 4.500 kg* 6.000 mm 80V 13 km/h
HLES50 5.000 kg* 6.000 mm 80V 13 km/h


 * Nenntraglast bei LSP 500mm und normierter Hubhöhe

Laufruhe und effizientes Arbeiten

Vierrad-Elektrogabelstapler cockpit

Gabelstapler mit Drehstromantrieb laufen generell wesentlich ruhiger, zuverlässiger und gleichmäßiger als vergleichbare Stapler mit Nebenschlusstechnik. Die Beschleunigungs-, Brems-, und Arbeitsvorgänge gehen flüssiger in einander über, wodurch ein konzentrierteres und effizienteres Arbeiten möglich ist.

Eine kompakte Bauform und ein abgerundetes Kontergewicht lassen den Elektrogabelstapler agil und gefällig wirken. Die direkt unter dem Fahrersitz verbaute Batterie trägt dazu bei, dass der Staplerschwerpunkt sehr tief liegt, wodurch das Kontergewicht besonders klein dimensioniert werden kann. So bleibt der Stapler kompakt in den Abmessungen und leicht zu manövrieren. Die serienmäßig installierten Superelastikreifen sorgen für ausreichenden Vortrieb und gute Traktion auf allen ebenen Untergründen.

Vierrad-Elektrogabelstapler Batterie

Das Cockpit ist großzügig dimensioniert und der geräumige Fußraum mit einer Antirutschmatte für sicheres Auf- und Absteigen versehen. Der serienmäßige Komfortfahrersitz KAB211 ist mechanisch gefedert und bietet einen hervor-ragenden Seitenhalt und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
Die Batterie ist direkt unter dem Fahrersitz untergebracht und so schnell und einfach zugänglich. Je nach Ausführung werden die Vierradstapler mit einer 48V oder 80V Traktionsbatterie ausgeliefert. Verschiede andere Kapazitäten und Hersteller, sowie Aquamatik-Systeme und Elektrolyt-Ümwälzer sind optional erhältlich.
Wir emfehlen Ihnen ein Aquamatic Befüllsystem für Ihren Elektrogabelstapler. Weitere Informationen zur Batteriewartung und zu Aquamatic finden Sie im Bereich Batteriewissen unserer Webseite.

Wartungsarme Elektronik, gekapselte Motoren und Öldruck-Lamellenbremsen

Dreirad-Elektrogabelstapler Motor

Der wartungsfreie Drehstromantrieb und die ebenfalls wartungsfreien Lamellen-bremsen machen die Elektro-Gabelstapler besonders wartungs-freundlich und gewährleisten hohe Standzeiten der Geräte. Die Motoren und Bremsen sind vollständig gekapselt und somit unanfällig gegen Staub und Spritzwasser. Die Boardelektronik ist durch eine massive Stahlblechplatte geschützt und leicht zugänglich im Heck untergebracht. So geben die DANAHER AC-Controller die entstehende Wärme großflächig über das Gegengewicht ab.

Anbaukörbe

Anbaukörbe

Für bestmöglichen Komfort und spezielle Aufgaben lassen sich die Elektro-Gabelstapler mit verschiedenen Anbaugeräten ausrüsten und erweitern. Eine echte Innovation ist z.B. der intergrierte Zinkenversteller ohne Tragkraftverlust. Natürlich bieten wir Ihnen auch alle anderen Anbaugeräte wie Arbeitskörbe, Ballenklammern oder aber auch Gabelverlängerungen und andere Gabellängen an. Eine Übersicht über die Möglichkeiten und Variationen finden Sie im Produktbereich Anbaugeräte.

Ihr Ansprechpartner:

Herr Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail arne.zehnsdorfat}willecke.de
az

 

Tragfähigkeit 1.5 Tonnen, 4.50 m Hubhöhe

Tragfähigkeit 1.8 Tonnen, 4.50 m Hubhöhe

Tragfähigkeit 2.0 Tonnen, 4.50 m Hubhöhe

Tragfähigkeit 2.5 Tonnen, 4.50 m Hubhöhe

Tragfähigkeit 3.0 Tonnen, 4.50 m Hubhöhe

Vierrad-Elektrostapler: Die vielseitige Lösung für effiziente Lagerlogistik

Vierrad-Elektrostapler sind eine hervorragende Wahl für Unternehmen, die eine zuverlässige und umweltfreundliche Lösung für den Materialtransport suchen. Diese Stapler bieten zahlreiche Vorteile und sind in vielen Branchen unverzichtbar.

Welche Vorteile haben Vierrad-Elektrostapler im Einsatz in der Lagerlogistik?

EINLEITUNG

  • Hohe Stabilität und Tragfähigkeit: Durch die gleichmäßige Lastverteilung auf vier Räder verfügen Vierrad-Elektrostapler über eine ausgezeichnete Standfestigkeit, auch beim Heben schwerer Lasten oder auf leicht unebenem Boden. Sie sind besonders geeignet für Transportaufgaben mit höheren Gewichten, typischerweise mit Tragfähigkeiten von 2 bis 5 Tonnen und mehr.
  • Einsatzvielfalt – Innen- und Außenbereich: Dank ihrer robusten Bauweise können Vierrad-Elektrostapler sowohl in der Halle als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Ihre großen Vorderräder verbessern zudem die Bodenfreiheit, was sie widerstandsfähiger gegenüber unebenen Flächen macht.
  • Umweltfreundlichkeit und geringe Emissionen: Der elektrische Antrieb ermöglicht einen emissionsfreien Betrieb und reduziert Lärmbelastung, was insbesondere in geschlossenen Lagerhallen, der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie und überall, wo Luftqualität wichtig ist, von Vorteil ist. Sie unterstützen damit auch die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens.
  • Wirtschaftlichkeit und niedrige Betriebskosten: Elektrostapler verursachen geringere Betriebskosten im Vergleich zu verbrennungsmotorischen Modellen, vor allem durch niedrigere Energie- und Wartungskosten sowie günstigere Strompreise.
  • Moderne Technologien: Neue Modelle verfügen über Assistenzsysteme (z. B. für das sichere Lasthandling), moderne Batterietechnologien wie Lithium-Ionen-Akkus und können in digitale Flottenmanagementsysteme integriert werden.
  • Komfort und Ergonomie: Die Elektrostapler bieten durchdurchdachte Steuerungskonzepte, präzises Handling, leisen Betrieb und komfortable Kabinenausstattung ein angenehmes Arbeitsumfeld.

In welchen Bereichen werden Vierrad-Elektrostapler vorrangig eingesetzt?

Vierrad-Elektrostapler werden vorrangig in Bereichen eingesetzt, in denen hohe Lasten sicher transportiert und eine hohe Standfestigkeit gefordert sind. Zu ihren zentralen Einsatzbereichen zählen:

  • Logistik und Lagerhaltung: In großen Lagerhäusern, Distributionszentren und Verteilzentren sind Vierrad-Elektrostapler die bevorzugte Wahl für den Transport und die Ein- und Auslagerung schwerer Paletten und Güter. Ihre Stabilität erlaubt das Heben auch großer Lasten, häufig bei gleichzeitig unebenen oder langen Fahrwegen.
  • Produktion und Fertigungsindustrie: Produktionsbetriebe nutzen Vierrad-Elektrostapler für den innerbetrieblichen Transport von Rohstoffen, Halbfertig- und Fertigwaren. Hier ist die hohe Tragfähigkeit besonders bei schweren Lasten oder sperrigen Gütern von Vorteil, z. B. in der Automobil-, Metall-, Chemie-, Papier- und Holzindustrie.
  • Baugewerbe und Baustoffhandel: Aufgrund der robusten Bauweise und Standfestigkeit kommen sie im Baustoffhandel, auf Baustellen oder bei der Verarbeitung schwerer Materialien wie Ziegel, Bodenplatten und Baustahl zum Einsatz.
  • Getränke- und Lebensmittelindustrie: In temperaturgeführten und hygienisch sensiblen Bereichen sind die emissionsfreien und leisen Elektro-Vierradstapler besonders geeignet für den Transport von Getränken, Lebensmitteln oder Verpackungen.
  • Außenbereiche und gemischter Einsatz: Dank ihrer Fähigkeit, auch auf unebenen Bodenflächen sicher zu fahren, werden Vierrad-Modelle nicht nur in Hallen, sondern auch für viele Transportaufgaben im Außenbereich verwendet.
  • Schwerlastanwendungen: Elektrostapler mit Vierradausführung werden überall dort eingesetzt, wo besonders hohe Traglasten (bis zu 18 Tonnen) und maximale Sicherheit gefordert sind, beispielsweise bei der Belieferung von Produktionslinien mit besonders schweren Bauteilen.

Typisch für Vierrad-Elektrostapler ist die Kombination aus hoher Tragfähigkeit, großer Stabilität, vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und umweltfreundlichem, geräuscharmem Betrieb. Das macht sie zur ersten Wahl in Branchen mit anspruchsvoller Lager- und Produktionslogistik sowie überall dort, wo Sicherheit beim Lasthandling oberste Priorität hat

Unterschiede zu Dreirad-Elektrostaplern?

Vierrad-Elektrostapler:

  • Höhere Stabilität
  • Größere Tragfähigkeit
  • Geeignet für unebenes Gelände
  • Höhere Sicherheitsreserven

Dreirad-Elektrostapler:

  • Bessere Wendigkeit
  • Kompaktere Bauweise
  • Ideal für enge Räume
  • Geringere Standfläche

Vierrad-Elektrostapler zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität und Tragkraft aus und bieten somit deutliche Vorteile überall dort, wo schwere Lasten bewegt werden müssen. Im Vergleich dazu eignen sich Dreirad-Elektrostapler dank ihrer kompakten Bauweise besonders gut für den Einsatz in beengten Bereichen und im Innenraum.

Insgesamt stellen Vierrad-Elektrostapler für Unternehmen, die Wert auf eine effiziente und nachhaltige Logistik legen, eine vielseitige und leistungsfähige Lösung dar. Sie vereinen hervorragende Standfestigkeit, Umweltfreundlichkeit und Leistungsstärke und sind deshalb in zahlreichen Branchen besonders gefragt.

Für Fragen zu unseren Vierrad-Elektrostaplern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nach einer ausführlichen Beratung erhalten Sie kurzfristig Ihr individuelles Angebot für Ihren Anwendungsfall.

+49 2324 39 112 - 0