An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Dreirad-Elektroststapler

Treibgas-Gabelstapler

Treibgas-Gabelstapler

Modellserie HLGS mit 1.0t bis 5.0t
( jetzt auch bis 7.0t) Tragfähigkeit

Umweltfreundliche Treibgasstapler - mit effizienter IMPCO-Anlage

  • Tragfähigkeit von 1.0t bis 5.0t (NEU - jetzt auch bis 7.0t) 
  • Hubmastvarianten bis 6.0m / Triplex
  • Anbaugeräte und Steuerungsvarianten,
    z.B. Zinkenversteller, Mehrfachpalettenklammern, etc.
  • Industrie-Motoren mit hohem Drehmoment
    (NISSAN, GENERAL MOTORS)
  • IMPCO-Anlage für eine effektive Gasgemischnutzung
  • Komfortfahrersitze
  • Superelastikbereifung serienmäßg,
    verschiedene Reifenausstattungen (z.B. nicht kreidend, Luftbereifung, etc.) optional verfügbar
  • Beleuchtungs- und Sicherheitspaket

Allrounder für den Einsatz in der Halle und im Freie

Ebenso kompakt wie die HanseLifter Dieselstapler sind die Treibgasstapler mit bis zu 5.0t (NEU - jetzt auch bis 7.0t) Tragfähigkeit. Dadurch haben auch diese Geräte einen sehr kurzen Wenderadius und lassen sich somit hervorragend im Lager, in der Halle oder auf Umschlagplätzen manövrieren. Die Modelle lassen sich in drei Gruppen unterteilen, die sich durch den Motor und das Chassis von einander unterscheiden.

Modellmax.
Tragfähigkeit
max.
Hubhöhe
Motor /
Leistung
Fahrge-
schwindigkeit
HLGS10 1.000 kg* 6.000 mm NISSAN / 36.8kW 14.5 km/h
HLGS15 1.500 kg* 6.000 mm NISSAN / 36.8kW 14.5 km/h
HLGS18 1.800 kg* 6.000 mm NISSAN / 36.8kW 14.5 km/h
HLGS20 2.000 kg* 6.000 mm NISSAN / 44.0kW 23 km/h
HLGS25 2.500 kg* 6.000 mm NISSAN / 44.0kW 23 k m/h
HLGS30 3.000 kg* 6.000 mm NISSAN / 44.0kW 21.5 k m/h
HLGS35 3.500 kg* 6.000 mm NISSAN / 44.0kW 21.5 k m/h
HLGS40 4.000 kg* 6.000 mm GM / 74.0 kW 22 km/h
HLGS45 4.500 kg* 6.000 mm GM / 74.0 kW 22 km/h
HLGS50 5.000 kg* 5.500 mm GM / 74.0 kW 22 km/h


 * Nenntraglast bei LSP 500mm und normierter Hubhöhe

Laufruhe und effizientes Arbeiten

Treibgas-Gabelstapler cockpit

Das übersichtliche Cockpit und der Komfortsitz der Marken KAB, GRAMMER und SAVAS bieten dem Staplerfahrer einen optimalen Arbeitsplatz. Mit der Betriebsanzeige in der Mitte des Fahrerplatzes haben Sie alle wichtigen Fahrzeugdaten immer im Bilck. Die Bedienhebel sind übersichtlich und leicht bedienbar neben dem Lenkrad angebracht. Eine Halterung für Werkzeug und Stifte, sowie ein Klemmbrett neben dem Fahrersitz bieten zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Die Anordnung der Pedale ist der im PKW nachgebildet. Rechts befindet sich das Gaspedal und links die Bremse. Der großzügige Raum zwischen den Pedalen bietet weiteren Komfort bei der Arbeit.

Treibgas-Gabelstapler"

Der KAB 211Komfortfahrersitz lässt sich auf die individuellen Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Die Rückenlehne und die Sitzposition können nach vorn oder hinten verstellt werden. Je nach Ausführung, können Sie verschiedene Sitze für Ihren Gabelstapler erhalten.
Fragen Sie unser Vertriebsteam unter +49 (0)2324 39 112-0
Wenn Sie eine Kabinenheizung oder Klimaanlage installiert haben, befindet sich diese rechts neben dem Sitz und ist so für den Fahrer leicht bedienbar und kann jederzeit angepasst werden.

Treibgasmotoren - Umwelt- und kostenbewusste Technik

gasstapler motorthb Bild4

Die Vorteile der Treibgasstapler liegen auf der Hand. Durch die Verbrennung von Treibgas entstehen wesentlich weniger Schadstoff-Emissionen, als bei einem gleichwertigen Dieselmotor. Ihnen steht aber dennoch die Kraft eines Verbrennungsmotors zur Verfügung. Durch die geringeren Emissionen sind die Geräte besser für den Einsatz in Hallen und Lagern geeignet, als vergleichbare Dieselstapler. Da die Gas-Treibstoffe rückstandsloser verbrennen als Diesel, erreichen die Motoren höhere Standzeiten und der Wartungsaufwand sinkt.

Anbaugeräte

Anbaukörbe

Für bestmöglichen Komfort und spezielle Aufgaben lassen sich die Elektro-Gabelstapler mit verschiedenen Anbaugeräten ausrüsten und erweitern. Eine echte Innovation ist z.B. der intergrierte Zinkenversteller ohne Tragkraftverlust. Natürlich bieten wir Ihnen auch alle anderen Anbaugeräte wie Arbeitskörbe, Ballenklammern oder aber auch Gabelverlängerungen und andere Gabellängen an. Eine Übersicht über die Möglichkeiten und Variationen finden Sie im Produktbereich Anbaugeräte.

Ihr Ansprechpartner:

Herr Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail arne.zehnsdorfat}willecke.de
az

 

Tragfähigkeit 1.0 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 1.5 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 1.75 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 2.0 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 2.5 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 3.0 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 3.5 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Ein Treibgas-Gabelstapler ist ein Flurförderzeug, das mit Treibgas – oftmals auch als Staplergas bezeichnet – betrieben wird. Diese Staplerart vereint die Vorzüge von Diesel- und Elektrostaplern und stellt somit eine vielseitige Lösung für verschiedene Einsatzbereiche dar.

Als Energiequelle verwenden Treibgas-Gabelstapler Flüssiggas (LPG), das in speziellen Gasflaschen aufbewahrt wird.

Diese Flaschen lassen sich schnell und unkompliziert austauschen, wodurch die Standzeiten des Staplers auf ein Minimum reduziert werden. Der Motor verbrennt das Gas sauber und effizient, was zu niedrigen CO₂-Emissionen führt und die Entstehung von Rußpartikeln verhindert. Dadurch ist der Einsatz auch in Innenräumen möglich, ohne die Luftqualität nennenswert zu beeinträchtigen.

Welche Vorteile haben Treibgas Gabelstapler im Vergleich zu anderen Gabelstaplern?

  • Flexible Einsatzmöglichkeiten: Schneller Energieaustausch: Sie können dank ihres sauberen Verbrennungsprozesses sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden, da sie deutlich weniger Schadstoffe und keine Rußpartikel ausstoßen.
  • Schneller Energieaustausch: Das Wechseln von Treibgasflaschen dauert in der Regel nur wenige Minuten, was minimale Ausfallzeiten ermöglicht und die Stapler nahezu rund um die Uhr einsatzbereit macht.
  • Günstige Anschaffung und Betrieb: Treibgas-Gabelstapler sind in der Regel günstiger in der Anschaffung als Elektrostapler und haben niedrigere Betriebskosten als Dieselmodelle, vor allem, wenn mehrere Geräte betrieben werden.
  • Leiser und wartungsarmer Betrieb: Sie laufen ruhiger und sind etwas leiser als Dieselstapler, was für die Gesundheit und den Komfort am Arbeitsplatz von Vorteil ist.
  • Umweltschonend: Im Vergleich zu Dieselstaplern stoßen sie deutlich weniger Schadstoffe und CO₂ aus und bieten somit Vorteile für den Einsatz in umweltsensiblen Bereichen.
  • Keine langen Ladezeiten: Im Gegensatz zu Elektrostaplern gibt es keine Ladepausen—der Energieaustausch erfolgt unmittelbar durch den Flaschenwechsel, was den Mehrschichtbetrieb vereinfacht.

Diese Vorteile machen Treibgas-Gabelstapler besonders attraktiv für Unternehmen, die sowohl Flexibilität als auch Wirtschaftlichkeit bei unterschiedlichen Einsatzbedingungen suchen.

In welchen Branchen werden Treibgasstapler häufig eingesetzt?

Treibgasstapler werden in vielen Branchen eingesetzt, vor allem dort, wo sowohl Flexibilität beim Wechsel zwischen Innen- und Außenbereich als auch eine geringe Emissionsbelastung gefordert sind. Typische Einsatzbranchen sind:

  • Lagerhaltung und Logistik: Wegen ihrer Eignung für den Betrieb in Hallen und auf dem Außengelände, beispielsweise in Umschlagzentren und Distributionslagern.
  • Industriebetriebe: Insbesondere bei Produktionsunternehmen, wo häufig Materialflüsse zwischen innenliegenden Produktionsstätten und Außenbereichen stattfinden.
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Aufgrund der sauberen Verbrennungsweise und geringen Emissionen gelten sie als unbedenklich für den Transport von Lebensmitteln in geschlossenen Räumen.
  • Groß- und Einzelhandel: Für Be- und Entladevorgänge sowie innerbetrieblichen Warentransport in Märkten und Lägern.
  • Handel mit Baustoffen und Baumärkten: Wo regelmäßig zwischen Lagerflächen drinnen und draußen gewechselt wird.
  • Automobil- und Zulieferindustrie: Für Transportaufgaben in Fertigungshallen und Außenflächen.
  • Papier- und Druckindustrie: Häufiger Wechsel zwischen offenen Laderampen und geschlossenen Hallen.

Die Einsatzschwerpunkte ergeben sich daraus, dass Treibgasstapler emissionsarm, wartungsarm und schnell betankbar sind und sowohl für Innen- als auch Außeneinsätze eine leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung darstellen.

Sie sind sich nicht sicher, welchen Treibgasstapler Sie benötigen?
Kein Problem! Wir beraten Sie gerne und finden den richtigen Stapler für Ihren Anwendungsfall.

+49 2324 39 112 - 0