An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Dreirad-Elektroststapler

Leistungsstarke Diesel-Gabelstapler für vielfältige Einsatzgebiete

Dieselststapler

Modellserie HLDS mit 1.0t bis 5.0t Tragfähigkeit

Kraftvolle Dieselstapler - serienmäßig mit integrierter Abgasreinigungsanlage

  • Tragfähigkeit von 1.0t bis 5.0t
  • Hubmastvarianten bis 6.0m / Triplex
  • Anbaugeräte und Steuerungsvarianten,
    z.B. Zinkenversteller, Mehrfachpalettenklammern, etc.
  • Industrie-Dieselmotoren mit hohem Drehmoment
    (ISUZU, YANMAR, NISSAN)
  • KAB211 Komfortfahrersitz
  • Superelastikbereifung serienmäßg,
    verschiedene Reifenausstattungen (z.B. nicht kreidend, Luftbereifung, etc.) optional verfügbar
  • serienmäßig mit Abgasreiniungsanlage (NETT©), optional mit Rußfilteranlage (PURItech©)
  • Beleuchtungs- und Sicherheitspaket

Robust und vielseitig - für optimale Umschlagleistungen

Die robuste Bauweise, kompakte Abmessungen und hervorragende Fahr- und Hubeigenschaften sind die Stärken der Dieselstapler. Sie lassen sich sowohl in der Halle, als auch auf Lager- und Umschlagplätzen vielseitig einsetzen und bestechen durch ein agiles und wirtschaftliches Fahrverhalten. Alle Stapler sind nach EURO III geprüft und serienmäßig mit einer NETT© Abgasreinigungsanlage ausgestattet.

Modellmax.
Tragfähigkeit
max.
Hubhöhe
Motor /
Leistung
Fahrge-
schwindigkeit
HLDS10 1.000 kg* 6.000 mm ISUZU / 34.5kW 14 km/h
HLDS15 1.500 kg* 6.000 mm ISUZU / 34.5kW 14 km/h
HLDS18 1.800 kg* 6.000 mm ISUZU / 34.5kW 14.5 km/h
HLDS20 2.000 kg* 6.000 mm ISUZU / 34.5 kW 20.5 km/h
HLDS25 2.500 kg* 6.000 mm ISUZU / 34.5 kW 20.5 k m/h
HLDS30 3.000 kg* 6.000 mm ISUZU / 34.5 kW 19 km/h
HLDS35 3.500 kg* 6.000 mm YANMAR / 43.0 kW 19 km/h
HLDS40 4.000 kg* 6.000 mm NISSAN / 62.5 kW 26 km/h
HLDS45 4.500 kg* 6.000 mm NISSAN / 62.5 kW 26 km/h
HLDS50 5.000 kg* 5.500 mm NISSAN / 62.5 kW 26 km/h


 * Nenntraglast bei LSP 500mm und normierter Hubhöhe

Komfort und Ergonomie am Arbeitsplatz

Dieselgabelstapler cockpit

Alle Gabelstapler der HLDS-Serie lassen sich optional mit einer Vollkabine ausstatten um bei der Arbeit im Freien auf alle Witterungsbedingungen vorbereitet zu sein. Die Kabine ist mit einer Heizung ausgestattet und kann zusätzlich noch mit einer Klimaanlage erweitert werden. Die Kabinen sind geräumig und bieten viel Fußfreiheit, auch für größere Menschen. Einen weiteren Beitrag zur Ergonomie leisten die Komfortsitze renomierter Hersteller, z.B. KAB, GRAMMER oder SAVAS. Das Cockpit ist funktional und übersichtlich gestaltet, alle Bedienelemente sind leicht zugänglich angebracht.

Die kompakten Abmessungen und das abgerundete Kontergewicht machen die Dieselstapler wendig und dynamisch. Daraus ergeben sich, besonders bei den kleineren Modellen, kurze Wenderadien und kleine Arbeitsgangbreiten. Das erhöht die Umschlagleistungen der Stapler nachhaltig. Superelastik- oder Luftbereifungen (auch als Zwillingsvorderreifen) sorgen für einen kraftvollen Vortrieb und die nötige Traktion um auch schnelle Wendemanöver optimal durchzuführen.

Kraftvolle Industriemotoren mit hohem Drehmoment

Dieselgabelstapler Motor

Die Stapler mit einer Tragfähigkeit bis 3.0t sind mit einem ISUZU Industriemotor (Modell C240PKJ-30) ausgestattet. Sie erreichen eine Leistung von 34.5kW bei 2500 U/min und ein Drehmoment von 137.7Nm bei 1800 U/min. Der HLDS35 mit einer Tragfähigkeit von 3.5t ist mit einem YANMAR Motor (Modell 4TNV94L) bestückt und erreicht eine Leistung von 43.0kW bei ebenfalls 2500 U/min. Er verfügt über ein Drehmoment von 205.0Nm bei 1600 U/min. Großvolumige NISSAN Sechszylinder-Motoren (Modell TD42) mit einer Leistung von 62.5kW bei 2300 U/min entfalten bei den Modellen HLDS40, HLDS45 und HLDS50 ihre Kraft.

Anbaukörbe

Anbaukörbe

Für bestmöglichen Komfort und spezielle Aufgaben lassen sich die Diesel-Gabelstapler mit verschiedenen Anbaugeräten ausrüsten und erweitern. Eine echte Innovation ist z.B. der intergrierte Zinkenversteller ohne Tragkraftverlust. Natürlich bieten wir Ihnen auch alle anderen Anbaugeräte wie Arbeitskörbe, Ballenklammern oder aber auch Gabelverlängerungen und andere Gabellängen an. Eine Übersicht über die Möglichkeiten und Variationen finden Sie im Produktbereich Anbaugeräte.

Ihr Ansprechpartner:

Herr Arne Zehnsdorf
Tel: +49 23 24 / 39 112-14
E-Mail arne.zehnsdorfat}willecke.de
az

 

Tragfähigkeit 1.0 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 1.5 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 1.75 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 2.0 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 2.5 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Tragfähigkeit 3.0 Tonnen, 4.5m Hubhöhe, Triplex-Mast, Vollkabine mit Heizung

Diesel-Gabelstapler: Effiziente Kraftpakete für schwere Lasten

Ein Diesel-Gabelstapler stellt in vielen Industriezweigen ein unverzichtbares Arbeitsmittel dar, besonders überall dort, wo schwere Lasten sicher und effizient bewegt werden müssen. Diese kraftvollen Geräte überzeugen durch ihre stabile Konstruktion, hohe Tragkraft und ihre Fähigkeit, selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.

Der Antrieb eines Diesel-Gabelstaplers erfolgt durch einen Dieselmotor, der seine Leistung über ein hydraulisches System auf die Gabeln sowie das Fahrwerk überträgt. Dadurch kann der Stapler schwere Güter exakt heben, absenken und befördern. Dank des leistungsstarken Dieselmotors eignet sich der Stapler hervorragend für den Einsatz in herausfordernden Umgebungen wie Baustellen, Lagerhallen oder im Außenbereich. Darüber hinaus zeichnen sich diese Gabelstapler durch eine lange Einsatzdauer aus und erfordern meist weniger Wartung als Modelle mit anderen Antriebsarten.

Welche Vorteile hat ein Diesel-Gabelstapler im Vergleich zu anderen Gabelstaplern?

  • Hohe Leistungsfähigkeit und Tragkraft: Diesel-Gabelstapler sind besonders leistungsstark und eignen sich ideal für den Transport schwerer Lasten auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Robustheit und Langlebigkeit: Sie sind robust gebaut, was den Einsatz auf unebenem Gelände, bei schlechten Wetterbedingungen und auf Baustellen ermöglicht. Ihre Langlebigkeit sorgt für eine lange Einsatzdauer und geringe Ausfallzeiten.
  • Lange Betriebszeiten: Diesel-Gabelstapler können mit einer Tankfüllung viele Stunden im Dauereinsatz laufen, ohne zwischendurch aufgeladen oder betankt werden zu müssen. Das macht sie besonders für den Drei-Schicht-Betrieb oder Dauereinsätze geeignet.
  • Unabhängigkeit von Ladeinfrastruktur: Im Gegensatz zu Elektrostaplern sind Dieselstapler nicht auf Ladestationen angewiesen. Sie können überall dort eingesetzt werden, wo eine mobile Betankung mit Diesel möglich ist – vor allem im Außenbereich oder bei fehlender Stromversorgung.
  • Sehr gute Zugkraft und Stabilität: Selbst bei schwierigen oder steilen Böden überzeugen Dieselstapler durch ihre Traktion und Leistungsreserve.
  • Gute Performance bei niedrigen Temperaturen: Auch bei Kälte bleibt der Diesel-Gabelstapler zuverlässig einsatzbereit.
  • Wirtschaftlichkeit bei Dauernutzung: Durch lange Betriebsintervalle und geringe Stillstandzeiten sind die Betriebskosten bei kontinuierlichem Einsatz häufig niedriger als bei elektrischen Modellen.

Wichtiger Hinweis: Die genannten Vorteile betreffen besonders den Außeneinsatz. Für Innenräume sind Diesel-Gabelstapler wegen Abgas- und Geräuschentwicklung sowie gesetzlicher Auflagen meist weniger geeignet.

In welchen Bereichen werden Diesel-Gabelstapler eingesetzt?

Diesel-Gabelstapler werden vor allem in Bereichen eingesetzt, in denen regelmäßig schwere Lasten zu bewegen sind und hohe Leistungsanforderungen bestehen. Typische Einsatzbereiche umfassen

  • Industrieanlagen und Fertigungshallen: Hier unterstützen Diesel-Gabelstapler den Materialfluss, bewegen Rohstoffe und fertige Produkte und eignen sich besonders für anspruchsvolle Produktionsumgebungen.
  • Außenbereiche und Baustellen: Aufgrund ihrer robusten Bauweise und Unabhängigkeit von Stromversorgung sind Dieselstapler prädestiniert für Einsätze im Freien und auf unebenem Gelände.
  • Lagerwirtschaft: Sie kommen in großen Lagerhallen und Logistikzentren zum Einsatz, wenn hohe Tragfähigkeiten und lange Betriebszeiten gefragt sind.
  • Häfen und Umschlagplätze: Beim Containerumschlag und Transport schwerer Ladungen im Hafen profitieren Anwender von der hohen Tragkraft und Ausdauer der Diesel-Gabelstapler.
  • Bau- und Rohstoffwirtschaft: Auf Betriebshöfen, in Sägewerken, der Landwirtschaft und in der Bauwirtschaft werden Diesel-Gabelstapler eingesetzt, da sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten.
  • Chemie- und Petrochemie Industrie: Besonders dort, wo große Materialmengen und schwere Lasten bewegt werden und lange Einsatzzeiten ohne Unterbrechung gefordert sind, werden Diesel-Gabelstapler verwendet.

Diese Maschinen werden meist im Freien oder in sehr gut belüfteten Hallen eingesetzt, da Dieselantriebe Emissionen verursachen und für reine Innenräume (z.B. in der Lebensmittelindustrie) weniger geeignet sind

Haben Sie Fragen, welcher Diesel-Gabelstapler für Sie der richtige ist?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

+49 2324 39 112 - 0