An der Becke 7 | D-45527 Hattingen +49 2324 39112-0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Mo-Fr: 08.00 - 18.00
Gabelhubwagen / Hubwagen

manueller Gabelhubwagen

Kurzübersicht


Gabelhubwagen mit einer Tragkraft bis zu 3.000kg.

 

Ihre Ansprechpartnerin:

Carola Schmidt-Böttcher
Tel: +49 23 24 / 39 112-26
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Carola Schmidt-Boettcher
Der manuelle Gabelhubwagen mit einer Tragfähigkeit von 3.000kg ist ein robustes und vielseitiges Flurfördergerät für den innerbetrieblichen Transport schwerer Paletten oder Lasten. Mit seiner stabilen Stahlkonstruktion, hochwertigen Gabelrollen und leichtgängiger Hydraulik eignet sich der Gabelhubwagen ideal für Lager, Werkstätten und industrielle Produktionsumgebungen.

Dank der Tragkraft von 3.000kg lassen sich auch besonders schwere Güter zuverlässig und sicher bewegen. Die Bedienung erfolgt manuell über die Deichsel, das Heben der Last wird durch ein integriertes Hydrauliksystem ermöglicht.

Typische Merkmale eines manuellen Gabelhubwagens sind eine verzinkte oder pulverbeschichtete Oberfläche, abgerundete Gabelspitzen für einfaches Einfahren in Paletten sowie Spezialrollen für leichtes und geräuscharmes Verfahren auf unterschiedlichen Untergründen. Somit bietet der Gabelhubwagen eine effiziente, wartungsarme und langlebige Lösung für anspruchsvolle Transportaufgaben im betrieblichen Alltag.

Technische Daten:

- Tragfähigkeit: von 2.000 bis 3.000 kg
- Hubhöhe: von 85 bis 200 mm
- Gabellängen: 600 ,800, 950, 1.150, 1300, 1.500, 1.800, 2.000 und 2.500 mm sowie gemäß Ihren Vorgaben

weitere standardmäßige Ausrüstung:

- Lenkräder Polyurethan (PU)
- Tandem-Gabellaufrollen Polyurethan (PU)
- 600 mm, 800 mm und 950 mm mit Single-Gabellaufrollen

Ausrüstungsergänzungen:

- Lenkräder aus Vollgummi
- Lenk- und Gabellaufrollen aus Nylon
- Feststellbremse
- Prismenaufbauten
- eingebaute Waage
- eingebaute Waage inkl. Drucker

Gabelhubwagen in Edelstahlausführung finden Sie hier!

Gabelhubwagen in Edelstahlausführung für den EX-Bereich finden Sie hier!

Welche Vorteile hat ein manueller Gabelhubwagen mit 3.000 kg Tragfähigkeit?

Ein manueller Gabelhubwagen mit 3.000 kg Tragfähigkeit bietet besonders für schwere Lasten zahlreiche Vorteile:

Hohe Belastbarkeit: Durch die Tragfähigkeit von 3.000 kg lassen sich auch besonders schwere Paletten und Güter sicher und effizient bewegen.

Wartungsarme, robuste Bauweise: Stabile Stahlrahmen, verstärkte Deichsel und geschlossene Hydraulikeinheit sorgen für eine lange Lebensdauer und minimale Wartung.

Sehr gute Manövrierfähigkeit: Auch bei voller Beladung ermöglicht der Hubwagen einfaches Rangieren, selbst auf engem Raum – dank kompakter Bauform und großem Lenkeinschlag.

Einfache Handhabung: Über die ergonomische Deichsel mit klaren Funktionen (Heben, Senken, Neutral) kann jeder Mitarbeiter das Gerät intuitiv bedienen; eine Schulung oder ein spezieller Führerschein ist meist nicht erforderlich.

Leichtgängige Hydraulik: Das Heben und Senken erfolgt dosiert, oft durch eine optimierte Ventilsteuerung, was das punktgenaue Positionieren der Last erleichtert.

Vielseitigkeit: Einsatz in nahezu allen Bereichen – Lager, Logistik, Produktion, Werkstätten oder Einzelhandel – möglich.

Wirtschaftlichkeit: Im Vergleich zu elektrischen oder komplexeren Flurförderzeugen ist der manuelle Hubwagen günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt.

Unabhängigkeit von Strom: Immer einsatzbereit, da keine Batterie oder externe Stromversorgung notwendig ist.

Moderne Rollenoptionen: Polyurethan- oder Tandemrollen bieten hohen Fahrkomfort, geringe Rollwiderstände und Einsatzmöglichkeiten auf unterschiedlichsten Untergründen.

Sicherheitsfunktionen: Überlastventile, abgerundete Gabelspitzen und hochwertige Materialien erhöhen die Betriebssicherheit. Durch diese Merkmale ist ein Gabelhubwagen mit 3.000 kg Kapazität die ideale Lösung für anspruchsvolle, robuste und schnelle Materialtransporte im betrieblichen Alltag.

In welchen Branchen werden manuelle Gabelhubwagen mit 3.000 kg Tragfähigkeit eingesetzt?

Manuelle Gabelhubwagen mit 3.000 kg Tragfähigkeit werden branchenübergreifend eingesetzt, überall dort, wo schwere, palettierte Waren effizient und flexibel transportiert werden müssen. Die wichtigsten Einsatzbranchen sind:

Industrie und verarbeitendes Gewerbe: Für den innerbetrieblichen Transport von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigwaren in Produktionshallen sowie zur Bestückung von Maschinen und Montagelinien.

Logistik und Lagerhaltung: Zum Ein- und Auslagern schwerer Paletten, Kommissionieren und für den Umschlag in Distributionszentren, Speditionen oder Großlagern.

Groß- und Einzelhandel: Beim Be- und Entladen von LKWs, dem Transport innerhalb von Lagerflächen und bei der Versorgung von Verkaufsflächen mit schweren Waren.

Bau- und Baustoffhandel: Für den Transport von Paletten mit schweren Baumaterialien wie Ziegel, Fliesen oder Betonwaren.

Werkstätten und Servicebetriebe: Für die innerbetriebliche Logistik, z.B. bei Kfz-Werkstätten mit hohen Teilege­wichten oder in Wartungsbereichen.

Schwerlastanwendungen und Sonderbereiche: Überall dort, wo Standard-Hubwagen mit üblichen Tragfähigkeiten (2.000–2.500 kg) nicht ausreichend sind, wie in der Metallverarbeitung oder bei Maschinenbauern.

Transport und Distribution: In Umschlagplätzen, Versandabteilungen und überall dort, wo schwere Lasten auf kurzen Wegen bewegt werden müssen.

Durch ihre robuste Konstruktion, die hohe Belastbarkeit und Wartungsarmut sind diese Hubwagen besonders vielseitig und bewähren sich tagtäglich sowohl im Dauereinsatz großer Industriebetriebe als auch in kleineren Unternehmen, die regelmäßig schwere Paletten bewegen müssen.

Haben Sie Fragen zu unseren manuellen Gabelhubwagen?
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot zu Ihrem Anwendungsfall.

+49 2324 39 112 - 0